Holles Garten

In ihrer ursprünglichen Gestalt ist Holle die wandelbare weibliche Urkraft im Jahreskreis – Wetter- und Vegetationsgöttin, Hüterin der toten Seelen bis zu ihrer Wiedergeburt.

Der Holunderstrauch ist ihre verbündete Pflanze. Durch ihn schenkt sie Mensch und Tier Nahrung und Medizin.

In Holles Garten sind Wind, Wasser, Feuer, Stein, Pflanze, Tier und Mensch beseelte Wesen – alle miteinander verwoben im großen Gewebe des Lebens.

Holle ruft die Erinnerung an eine alte Kultur wach – eine Zeit ohne Krieg und Besitz, in der die Erde als nährende, schützende Mutter geehrt wurde.
Ihr Garten ist wild, üppig und vielfältig – und hält für alle Wesen Nahrung, Heilung und Geborgenheit bereit.

Willkommen in Holles Garten.
Ein Ort der Erinnerung, des Wandels und der Rückverbindung mit der lebendigen Erde.

Von den wilden Pflanzen lerne ich,
seit ich mich erinnern kann. 

Marie-Luise Stiawa

Es liegt mir am Herzen, Menschen dabei zu unterstützen, die Fürsorge für Körper, Geist und Seele wieder in ihre eigenen Hände zu nehmen. Krankheiten enthalten nach meiner Erfahrung einen tiefen Sinn und können uns dabei helfen, immer mehr in uns selbst zu Hause zu sein.

Blog

  • Samstagmittag auf dem Marktplatz von Preetz

    ·

    Samstagmittag auf dem Marktplatz von Preetz

    Jeden Samstagmittag stehe ich mit anderen Friedensfreundinnen und -freunden auf dem Preetzer Marktplatz. Wir halten unsere Schilder und schweigen 20 Minuten lang. Das hat etwas…

    Weiterlesen…

  • Wieder am Feuer

    ·

    Wieder am Feuer

    Am Donnerstag fuhr ich ein zweites Mal nach Lübeck, um an David Seven Deers Feuer im Innenhof des Doms zu sitzen. Ich war früh da…

    Weiterlesen…

  • „Weigert euch Feinde zu sein“

    ·

    „Weigert euch Feinde zu sein“

    Das Zitat in der Überschrift habe ich aus einer Ausgabe der Zeitschrift Brennstoff. Ich finde das ein sehr gutes Motto, besonders in heutiger Zeit, wo eine…

    Weiterlesen…

Bienen

  • Taubenschwänzchen

    ·

    Taubenschwänzchen

    Kurz vor Sonnenuntergang stand ich zwischen den Beeten und hörte dem Summen der Insekten zu. Es scheinen dieses Jahr so viele zu sein: Hummeln und…

    Weiterlesen…

  • Bienen

    ·

    Bienen

    Ich habe mich jetzt endlich mit der Makrofunktion meiner Digitalkamera vertraut gemacht und das ist eine echte Entdeckung. Hier ist das Johanniskraut, meine langjährige Verbündete,…

    Weiterlesen…

  • Bienen

    ·

    Bienen

    Meine drei Bienenvölker sind tot. Ich hatte es schon geahnt: mein ältestes Volk, das ich 2012 von einem Imker aus Hamburg-Wilhelmsburg bekommen habe, und von…

    Weiterlesen…

Texte & Gedanken